Was ist eine Naturbestattung?
Der Grundgedanke der Naturbestattung ist, dass Verstorbene auf umweltfreundliche Weise beigesetzt werden. Der Körper wird wieder von der Natur aufgenommen. Bei der Naturbestattung zeigt sich, dass der Mensch Teil des Kreislaufs von Geburt, Leben und Sterben ist. Dies ist ein ewiger Kreislauf. Nach dem Tod gibt es immer neues Leben, wie wir in der Natur beobachten können. Auf dem Naturfriedhof Eygelshof sorgt die Natur für die Grabpflege.
Verglichen mit Friedwald
Viele Menschen entscheiden sich für eine Feuerbestattung. Ebenso wählen immer mehr Menschen nach der Einäscherung eine Waldbestattung oder Baumbestattung als Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Die Asche wird dann zum Beispiel auf einem Waldfriedhof beigesetzt. In einem Friedwald wählen Menschen einen Baum aus, unter dem Sie eine biologisch abbaubare Urne beisetzen können. Eine kleine Namenstafel am Baum erinnert zum Beispiel an die verstorbene Angehörigen.
Das Konzept des Naturfriedhofs Eygelshof ist vergleichbar mit einem Friedwald, jedoch ist der Eygelshof kein Waldgebiet. Das Naturschutzgebiet des Eygelshofs zeigt sich durch einen natürlichen Reichtum an (blühenden) Wiesen, Sträuchern, Wäldern und Wasserlöchern aus. Wegen der erhöhten Lage und der offenen Ausstrahlung des Gebiets bietet es eine weite Aussicht. Die hoch gelegenen Teile bieten eine grandiose Aussicht in Richtung Herzogenrath und Aachen. Anders als bei einem Baumfriedhof kann man sich hier zum Beispiel für eine Beerdigung mit Panoramablick entscheiden. Dies ist ein Beispiel, wie die natürliche Umgebung des Eygelshofs sich von einem Friedwald unterscheidet, aber es gibt noch weitere Unterschiede.
Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen
Während eine Erdbestattung im Friedwald aus bestattungsrechtlichen Gründen nicht möglich ist, ist dies auf dem Naturfriedhof Eygelshof jedoch erlaubt. Wenn man sich auf dem Eygelshof für eine Erdbestattung entscheidet, wird der Verstorbene auf nachhaltige Weise beigesetzt. Für eine Umhüllung wie einen Sarg, einen Korb oder ein Tuch eignen sich beispielweise unbehandeltes Holz, Karton, Myzel oder Rattan. Auch bei der Auswahl der Kleidung und Accessoires wird Wert auf biologisch abbaubare Materialien gelegt.
Wenn man sich für eine Feuerbestattung und Beisetzung entscheidet, geschieht dies ebenfalls im Einklang mit der Natur. Da das Ausstreuen von Asche in der freien Natur die Umwelt belasten kann, gibt es im Eygelshof kein Streufeld. Wir bieten jedoch die Möglichkeit, die Asche eines geliebten Menschen in einer biologisch abbaubaren Urne zu begraben oder in einem Urnengrab zu verstreuen. Lesen sie hier mehr über die Feuerbestattung und Beisetzung.
Ewige Ruhe und Naturschutz
Das Besondere an einer Naturbestattung auf dem Eygelshof ist, dass die Gräber niemals geräumt werden. Ein Naturgrab ist ewig. Hinterbliebene werden nicht mit der Verlängerung der Grabrechte und den damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen belastet. Der Eygelshof bietet Hinterbliebene ein bleibenden Gedenkort inmitten der Natur. Wenn Sie hier ein Naturgrab reservieren, leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen Naturschutzgebiets für zukünftige Genertationen.
Grabmarkierung
Anders als bei einer Namentafel an einem Baum, kann man auf dem Eygelshof eine Baumscheibe mit einer persönlicher Inschrift wählen. Es ist ein Gedenkzeichen, dass perfekt in die natürliche Umgebung passt. Um die natürliche Ausstrahlung zu bewahren, sind andere Grabornamente nicht gestattet. Blumen sind nur bei der Beerdigung und in den zwei Wochen danach erlaubt. Danach bekommt die Natur wieder die Freiheit, sich zu entfalten.